Lauter lecker Mädche & Junge, die jot gelunge sin tanze he us Spaß an de Freud.
Neben den Gardetänzen mit mehreren Tanzpaaren und waghalsigen Hebefiguren, überraschen die Rot-weißen Funken im Asbacher Karneval immer wieder aufs neue mit inspirierenden & mitreißenden Showtänzen
Chronik der Rot-weißen Funken Asbach
Herta Kramer und Richard Frings gründeten 1961 die Rot-Weißen Funken, damals noch unter dem Namen „Amazonencorps“. Die Umbenennung erfolgte im Jahr 1966. Es folgt im Jahr 1985 ein Zusammenschluss mit den Funkenmäuschen, wodurch nun auch männliche Tänzer dieser Gruppierung angehörten. Sie begeistern von Beginn an nicht nur mit Gardetänzen, sondern auch mit immer wechselnden spektakulären Showtänzen.
Trainerinnen

Danke für euren Einsatz:
Vivian Stocksiefen (links im Bild)
Marie Hoppen (rechts im Bild)
Neues von den Funken

Rot-Weiße Funken begeistern als Wikinger
Bei der Asbacher Bürgersitzung durften unsere Funken zum ersten Mal ihren neuen Showtanz zum Besten